Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu unseren Dienstleistungen:
Im Folgenden wollen wir Ihnen die Antworten auf häufige Anfragen potentieller gleichermassen wie schon bestehender Klienten geben. Falls die Antwort auf Ihre persönliche Frage hier nicht aufgeführt sein sollte, dann zögern Sie nicht, uns diese zu schreiben: Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Welche Rechtsform empfehlen Sie bei einer Neugründung?
Das muss in einem persönlichen Gespräch eruiert werden. Möchten Sie das Ihr privates Vermögen geschützt ist, dann empfehlen wir eine Kapitalgesellschaft (AG, GmbH). Die Initialkosten sind bei einer Kapitalgesellschaft jedoch höher wie bei einer Einzelfirma. Die Einzelfirma benötigt weniger Formalitäten und ist somit auch schneller gegründet.
Was kostet die Gründung einer Firma?
Bei einer GmbH ist das minimale Gründungskapital CHF 20'000 und bei einer AG CHF 100'000 wobei mindestens CHF 50'000 einbezahlt werden muss. Unser Honorar inkl. Notariatskosten sind für eine Einzelfirma ab CHF 350.00, bei einer GmbH ab CHF 2500.00 und bei einer AG ab CHF 3500.00 (Handelsregisterkosten sind nicht inkludiert).
Weshalb ist das teurer wie auf einer online Plattform?
Eine persönliche Beratung ist uns wichtig, denn nur so finden wir für Sie die richtig Rechtsform und können auf diverse Punkte hinweisen wie Beteiligungsverhältnis, Sitz der Gesellschaft, detaillierter Zweck, Organigram der Geschäftsleitung, benötigte Versicherungen, etc. Ebenfalls erläutert uns Notar Ihnen die Statuten im Details und steht für Rechtsfragen zur Verfügung.
Wie werden Sie uns nach einer Gründung unterstützen?
Wir klären für Sie die Mehrwertsteuerpflicht ab und ob Ihr Betrieb einem Gesamtarbeitsvertrag unterstellt ist, die administrativen Tätigkeiten übernehmen wir gerne für Sie. Wir führen die Buchhaltung, erstellen den Jahresabschluss sowie ein allfällige MWST-Abrechnung, führen das Personalwesen inkl. monatlichen Lohnabrechnungen und stehen für betriebswirtschaftliche Empfehlungen zur Seite.
Erstellen Sie auch die Steuererklärung?
Wir erstellen juristische wie auch private Steuererklärung. Ebenfalls überprüfen wir Steueroptimierungen.
Wie treffen Sie Steueroptimierungen?
Wir berechnen für Sie Pensionskasseneinkäufe, Dritte Säule Einlagen, geschäftliche Investitionen in den Folgejahren, optimieren die Ausgaben, planen Investitionen in Liegenschaften, etc.
Welche weiteren Dienstleistungen bieten Sie an?
Wir haben Spezialisten für Finanzplanung, Pensionsplanung, Budgetplanung, Revisionen und Hypotheken. Im Versicherungsbereich arbeiten wir mit unabhängige Partner zusammen. Wir beraten ohne Produkteverkauf und sind somit neutral.